Datenschutzerklärung

Wir bei arphonozevia nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Website und unseren Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensfinanzplanung.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

arphonozevia
Osnabrücker Str. 16
49214 Bad Rothenfelde, Deutschland
Telefon: +49 5221 1894040
E-Mail: support@arphonozevia.com

Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an die oben genannten Kontaktdaten wenden.

Art der erhobenen Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, je nachdem, wie Sie unsere Website und Dienstleistungen nutzen:

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse und Browserinformationen
  • Betriebssystem und Gerätetyp
  • Besuchte Seiten und Verweildauer
  • Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs
  • Cookie-Daten für Website-Funktionalität

Freiwillig bereitgestellte Daten

  • Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kontaktaufnahme
  • Unternehmensinformationen und Branchendaten
  • Finanzielle Angaben für Beratungsleistungen
  • Kommunikationsinhalte und Dokumente
  • Newsletter-Anmeldedaten und Präferenzen

Die Erhebung erfolgt stets im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO und nur soweit erforderlich für die jeweilige Zweckerfüllung.

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende legitime Geschäftszwecke:

Website-Betrieb und -Sicherheit

Zur technischen Bereitstellung unserer Website, Fehleranalyse und Schutz vor Missbrauch. Dies umfasst die Analyse von Zugriffsmustern zur Verbesserung der Website-Performance und Sicherheit.

Kundenbetreuung und Beratung

Zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen und zur Kommunikation über laufende Projekte. Wir nutzen Ihre Daten auch zur Erstellung individueller Finanzpläne und Strategien.

Marketing und Kommunikation

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versenden wir Newsletter mit Informationen über Finanztrends, Beratungsleistungen und Unternehmensneuigkeiten. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

Jede Datenverarbeitung erfolgt auf Basis einer Rechtsgrundlage gemäß Art. 6 DSGVO, vornehmlich zur Vertragserfüllung, aufgrund berechtigter Interessen oder mit Ihrer Einwilligung.

Weitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Technische Dienstleister: Hosting-Provider, E-Mail-Services und IT-Support-Unternehmen, die uns bei der Website-Bereitstellung unterstützen
  • Externe Berater: Steuerberater, Wirtschaftsprüfer oder Rechtsanwälte, sofern dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist
  • Gesetzliche Verpflichtungen: Behörden und Gerichte bei rechtlicher Verpflichtung zur Herausgabe
  • Auftragsverarbeiter: Unternehmen, die in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen Daten verarbeiten
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO regeln die Zusammenarbeit im Detail.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie Recht auf Auskunft über diese Daten und weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke und Empfänger.

Berichtigung und Löschung

Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt (Art. 16 DSGVO). Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung und Widerspruch

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen (Art. 18 DSGVO) oder der Verarbeitung widersprechen (Art. 21 DSGVO), insbesondere bei Direktwerbung.

  • Datenübertragbarkeit: Recht auf Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit möglich ohne Auswirkung auf bereits erfolgte Verarbeitung
  • Beschwerderecht: Bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheit

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und Backup-Systeme
  • Sichere Authentifizierung und Zugriffskontrolle

Organisatorische Maßnahmen

  • Regelmäßige Schulungen aller Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Strenge Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip
  • Vertraulichkeitsvereinbarungen mit allen Mitarbeitern
  • Regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen
  • Dokumentierte Verfahren für Datenschutzvorfälle

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

Beratungsunterlagen

Dokumente aus der Finanzberatung werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für bis zu 10 Jahre gespeichert. Nach Ablauf dieser Frist erfolgt eine sichere Löschung oder Anonymisierung.

Kommunikationsdaten

E-Mails und andere Kommunikationsformen werden bis zu 3 Jahre nach Ende der Geschäftsbeziehung aufbewahrt, sofern keine längeren Aufbewahrungspflichten bestehen.

Website-Daten

Log-Dateien und technische Daten werden in der Regel nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Newsletter-Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.

Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten ausschließen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Schriftliche Anfragen:
arphonozevia, Osnabrücker Str. 16, 49214 Bad Rothenfelde, Deutschland
E-Mail-Kontakt:
support@arphonozevia.com (für allgemeine Anfragen)
datenschutz@arphonozevia.com (speziell für Datenschutzangelegenheiten)
Telefonische Beratung:
+49 5221 1894040 (Montag bis Freitag, 9:00 - 17:00 Uhr)

Wir sind bemüht, alle Datenschutzanfragen innerhalb von 30 Tagen zu bearbeiten und stehen Ihnen für Rückfragen gerne zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mit.